Von der Idee zur Massenproduktion: Die Erfolgsgeschichte von Whooshi

Im April 2019 stellte Infomir mit dem tragbaren Hi-Fi-Verstärker Whooshi sein neuestes Produkt vor. Dieses Gerät kann die Lautstärke um 30% steigern und lässt sich an das Hörvermögen von jedem Benutzer anpassen. Der 2019 vorgestellte Verstärker geht derzeit in Serie.
Die Geschichte von Whooshi begann 2017, als die Ingenieure von Infomir auf die Idee kamen, einen Bluetooth-fähigen Verstärker zu entwickeln, der nicht nur den Klang verbessert und verstärkt, sondern sich auch an das individuelle Hörvermögen jedes Benutzers anpasst.
START VON CROWDFUNDING
Whooshi wurde innerhalb eines Jahres von professionellen Musikern, Toningenieuren, einem Audiologen und einem Experten für Psychoakustik gemeinsam entwickelt. Im November 2018 startete Infomir eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter.
Gemäß den Bedingungen der Plattform haben die Geldgeber 35 Tage Zeit, um das von ihnen gewünschte Projekt mit Spenden zu unterstützen. Wenn das Vorhaben in diesem Zeitraum sein Finanzierungsziel nicht erreicht, gehen die Spenden an die Geldgeber zurück.
Infomir hat sich für ein Mindestziel von 10.000 Dollar entschieden. Und das Projekt hat tatsächlich nicht nur diese Summe erhalten, sondern das Dreifache davon. Auf diese Weise konnte das Unternehmen sogar mit dem Produktionsaufbau beginnen.
WAS MACHT WHOOSHI SO PRAKTISCH?
Einfache Verbindung mit jedem Gerät
Einige Geräte (Tablets, Smartphones) haben keine 3,5-mm-Buchse. Daher sind Kopfhörer mit dem entsprechenden Klinkenstecker nicht kompatibel.
Whooshi nutzt jedoch Bluetooth für die Verbindung mit Geräten wie Computer, Laptop oder Handy. Außerdem gibt der Verstärker Hi-Fi-Sound aus, wozu nur die wenigsten Bluetooth-Kopfhörer in der Lage sind. Dank dem AAC-Codec für Bluetooth wird bei Whooshi sichergestellt, dass Sie die Klänge in Ihrem Headset genau so hören, wie sie im Studio aufgenommen wurden.
Tragbar
Whooshi ist mit einem Metallclip für mehr Tragekomfort ausgestattet und wird beim Trainieren, Joggen oder Aufräumen nicht stören.
Musik unterwegs
Whooshi kann an die Audioanlage im Auto angeschlossen werden, so dass Sie den hochqualitativen Sound auch während der Fahrt genießen können.
Maßgeschneiderter Klang
Hier kommt die mobile App Whooshi von Infomir ins Spiel. Der Nutzer muss die App auf seinem Handy installieren, ein personalisiertes Audioprofil erstellen und sich einem Hörtest unterziehen. Das Ganze dauert nur wenige Minuten.
Die App speichert anschließend die Nutzerdaten, um mit deren Hilfe sowie mit Berücksichtigung der verwendeten Kopfhörer den Klang anzupassen. Gleichzeitig dient sie auch als Musik-Player.
Eingebaute Audiofilter
Die Experten von Infomir haben eine Reihe von musikalischen Effekten für den Verstärker entwickelt, ähnlich wie es bei der Bildbearbeitung gemacht wird. Diese Effekte funktionieren wie die Filter bei den Programmen zur Bild- und Fotobearbeitung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass anstelle von Belichtung und Farbe die Tonfrequenzen angepasst werden.
Diese Filter können den Klang von Musikinstrumenten verbessern und den Charakter und die Tiefe verschiedener Musikrichtungen hervorheben. So ist beispielsweise der Bass für die Rockmusik wichtig, weshalb die Verstärkung von Tiefen in diesem Genre das Musikerlebnis deutlich verbessert. Mit der Player-App von Whooshi brauchen Sie Ihren Equalizer nicht manuell einzustellen, da es mehr als 10 leicht zugängliche Voreinstellungen gibt.
Denys Popov, Produktmanager für Whooshi:
"Ohren sind ein einzigartiges Körperteil. Wir alle hören Geräusche unterschiedlich. Wir wählen uns passende Brillen oder Kontaktlinsen aus, warum nicht den gleichen Ansatz für den Klang anwenden? Whooshi ist wie eine Brille für die Ohren."
AN WEN DIESES PRODUKT GERICHTET IST
Whooshi ist multifunktional. Es passt perfekt für:
Audiophile
Menschen, die mit Ton arbeiten (Musiker und Toningenieure)
Besitzer von Handys ohne Klinkenanschluss
Sportler
Fahrer
Menschen mit Hörschäden
Alltägliche Kopfhörernutzer (Büroangestellte, Gamer, Filmfans)
WHOOSHI AUF CES-2019
Anfang 2019 präsentierte Infomir der breiten Öffentlichkeit den ersten Whooshi-Prototypen auf der weltgrößten Fachmesse für Unterhaltungselektronik, der CES in Las Vegas. Jedes Jahr versammeln sich auf dieser Veranstaltung Investoren, Produzenten, Entwickler, Lieferanten und Medienvertreter aus 150 Ländern. CES ist eine großartige Plattform, um Produkte zu präsentieren und Partner zu finden.
Vertreter von Infomir gaben allen CES-Teilnehmern die Gelegenheit, Whooshi mit verschiedenen Kopfhörern auszuprobieren und sich von der Leistungsfähigkeit des Verstärkers zu überzeugen. Experten, Blogger, Journalisten, Vertreiber und Produzenten waren von dem neuen Gerät begeistert. Besonderes Interesse hat es bei den Vertretern von Apple geweckt: Whooshi wurde sogar in dem Abschlussbericht über die CES 2019 auf appleinsider.com erwähnt.
2019 stellte Infomir sein neues Produkt weltweit vor - den tragbaren Verstärker Whooshi, der herkömmliche Kopfhörer in drahtlose umwandelt und die Musikwiedergabe in Hi-Fi-Qualität ermöglicht. Das Projekt wurde mit Hilfe von Kickstarter finanziert. Infomir präsentierte Whooshi auf der CES 2019 und erregte viel Aufmerksamkeit von Experten, der Presse und anderen Produzenten.
Leave your comment